Diese Heilkunde entwickelte Carl-Friedrich Zimpel in Abwandlung alchemistischer
und homöopathischer Verfahren.
Pflanzen werden zerkleinert und mit Hefe und Wasser vergoren. Dann
erfolgt die Wasserdestillation. Das Destillat wird in Alkohol aufgefangen.
Der Destillationsrückstand wird "verascht".
Die gewonnene Asche mit dem Destillat vereint. Nach 48 Stunden wird
das Gemisch filtriert und erhält im Filtrat die spagyrische Struktur.
Zur Anwendung kommen sie spagyrischen Mittel innerlich oder äusserlich
(vgl. Fa. Phylak Pharma)
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner
Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder
eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden.