Diese sanfte und nebenwirkungsfreie Heilmethode wurde vor über
200 Jahren von dem Arzt und Chemiker "Samuel Hahnemann"
entwickelt.
Sie beruht auf der Einsicht, dass der Körper aus eigener Kraft
gesunden kann, wenn ihm im Krankheitsfall die notwendigen "Informationen"
vermittelt werden.
Hahnemann prägte zu dieser Beobachtung das Wort:
"Similia similibus curentur" - Ähnliches möge
mit Ähnlichem geheilt werden.
Als Chemiker kannte er die Auswirkungen einer Vergiftung des
Körpers mit giftigen (toxischen) Substanzen. Als Mediziner erkannte
er, dass verschiedene Krankheiten ähnliche Symptome haben wie
Vergiftungen.
Auf Grund dieser Einsicht testete Hahnemann die Gabe von eigentlich
giftigen Substanzen (z.B. Arsen) als Heilmittel bei im Symptombild
passenden Erkrankungen. Er stellte fest, dass den Patienten damit
geholfen werden konnte.
Da aber Gifte ab einer bestimmten Dosis (verabreichte Menge) dem Körper
schaden, ersann Hahnemann die Methoden der Verdünnung und Potenzierung.
Bei der Potenzierung handelt es sich um das rhythmische Verschütteln
eines verdünnten Stoffes. So wird die chemische Giftigkeit der
Substanz aufgehoben und seine energetische Heilkraft geweckt.
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner
Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder
eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden.